Über uns

AG Migration der Stadtverwaltung Meckenheim

Rathaus Stadt Meckenheim

Wer Interesse hat, Menschen mit Migrationshintergrund darin zu unterstützen, gut in unserer Stadt anzukommen und sich zu integrieren, findet hier eine ehrenamtliche Tätigkeit.

In vielfältiger Weise kann der Integrationsprozess unterstützt werden, z.B. durch Begleitung bei Behördengängen, bei Arztbesuchen, Familienhilfe, Formularhilfe, Sprachkurse, Mithilfe in der Fahrradwerkstatt. Auch neue Ideen sind herzlich willkommen.

Koordiniert werden diese Unterstützungen durch die Mitarbeiter der Stadt Meckenheim, die auch für Rückfragen bei der ehrenamtlichen Tätigkeit zur Verfügung stehen.

E-Mail

integration@meckenheim.de

Webseite

Integrationshilfe

Arbeiter-Samariter-Bund -Tagespflege

Die ASB-Tagespflege bietet alten Menschen, die zu Hause wohnen bleiben möchten, die Möglichkeit, den Tag gut betreut und in Gesellschaft anderer zu verbringen.

ASB-Tagespflege
©KI generiert Oase-Team

Seniorenhilfe

Bücherbrücke Öffentliche Bücherei Meckenheim-Alfter

Die Öffentliche Bücherei „Bücherbrücke“ Meckenheim/Alfter ist eine interkommunale Einrichtung der beiden Gemeinden, die den Bürgern eine Vielfalt an Büchern und Medien zur Ausleihe anbietet. Darüber hinaus gibt es spezielle Angebote und Veranstaltungen für alle Altersgruppen.

Webseite

Die Öffentliche Bücherei „Bücherbrücke“ Meckenheim/Alfter ist eine interkommunale Einrichtung der beiden Gemeinden
© Erik Spilles

Veranstaltungsunterstützung

Vorlesen

Café Sofa (Inklusionscafé)

Das Café Sofa ist ein Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung. Hier kann man sich unterhalten, Kuchen essen, entspannen und Freunde treffen. Kunst, Kultur, Beratung und Bildung sind zusätzliche Angebote des Cafés.

Webseite

 Das Café Sofa ist ein Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung.
© Urs von Deimling

Backen

Essensausgabe

Gärtnern

Caritas Fachdienst Integration u. Migration Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch

Der linksrheinische Jugendmigrationsdienst ist eine Integrationsfachstelle für Neuzugewanderte und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte im Alter von 12 bis 27 Jahren und deren Eltern.

Webseite

Kinder malen KI generiertes Bild
Symbolbild. Mit KI generiert.

Formularhilfe

Integrationshilfe

Caritas Fachdienst Integration u. Migration Verbindungsstelle zur Stadt Meckenheim

Der Fachdienst Integration und Migration unterstützt Menschen unabhängig von ihrer Nationalität und Religionszugehörigkeit bei der Integration in unsere Gesellschaft.

Webseite

Der Fachdienst Integration und Migration unterstützt Menschen
© Caritas Fachdienst Integration

Formularhilfe

Integrationshilfe

Caritas-Tagespflege f. Senioren

Tagsüber gut betreut – abends zu Hause: Unter diesem Motto kommen viele ältere Menschen von Montag bis Freitag in die Caritas Tagespflege. Durch die Stärken, Interessen, Fähigkeiten und Lebenserfahrung der ehrenamtlich Tätigen wird das Leben der betreuten Menschen bunter und reicher.

Tagespflege-Caritas-Tagespflege
© Caritas-Tagespflege für Senioren

Gesellschaftsspiele

Handarbeiten

Musizieren

Spazierengehen

Ev. Kita Blütentraum, Am Ehrenmal

In der evangelischen Kita „Blütentraum“ werden 65 Kinder ab 2 Jahren betreut.

Bernhard Rempel liest vor
© Kita Blütentraum

Vorlesen

Fachklinik Meckenheim

Die Fachklinik Meckenheim ist eine Einrichtung zur medizinischen Rehabilitation von drogen-, alkohol- und medikamentenabhängigen Männern.

Webseite

Die Fachklinik Meckenheim ist eine Einrichtung zur medizinischen Rehabilitation von drogen-, alkohol- und medikamentenabhängigen Männer.
© Pütsch, Fachklinik Meckenheim

Gärtnern

Handwerken

Kreatives Gestalten

Familienzentrum JohannesNest

Das Johannesnest ist eine viergruppige Kindertagesstätte für Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintrittsalter. Angegliedert ist ein Familienzentrum der Caritas, das Familien mit Kindern Unterstützung und Begleitung anbietet und damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt.

Webseite

Familienzentrum JOhannesNest Spielen, lernen, die Welt erfahren
© Oase-Team

Gärtnern

Integrationshilfe

Vorlesen

Familienzentrum und Kindertageseinrichtung 'Sonnengarten'

In der städtischen Kita „Sonnengarten“ werden 90 Kinder von 8 Monaten bis zur Einschulung betreut. Angegliedert ist das „Familienzentrum Sonnengarten“ mit Beratungs- und Förderangeboten rund um den Bereich Familie.

Webseite

Kindergarten Meckenheim Sonnengarten
© Freigegeben durch die Leitung – Kita und Familienzentrum „Sonnengarten“

Vorlesen

Familienzentrum „Apfelbaum“

In der evangelischen Kita „Apfelbaum“ werden 105 Kinder bis zum Schuleintritt betreut. Gleichzeitig ist in dieser Kita auch ein Familienzentrum in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Meckenheim untergebracht.

evangelischen Kita „Apfelbaum“
© Oase-Team

Gesellschaftsspiele

Vorlesen

Feuerwehr Meckenheim

Die freiwillige Feuerwehr mit den beiden Löschgruppen in Meckenheim und Merl löscht Brände und kommt Bürgern in Notlagen zur Hilfe. Das ehrenamtliche Engagement setzt auch hier Gemeinschaftssinn, Hilfsbereitschaft und soziale Verantwortung voraus.

Feuerwehrauto
© Feuerwehr Meckenheim

Erste Hilfe

Katastrophenhilfe

Veranstaltungsunterstützung

Forum Senioren Meckenheim e.V.

Das „Forum Senioren Meckenheim“ setzt sich für ein besseres Verständnis zwischen den Generationen und für ein seniorenfreundliches Meckenheim ein. Ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sollen ihre Selbständigkeit möglichst lange aufrechterhalten können.

Webseite

Seniorenhilfe

Geschwister-Scholl-Hauptschule

Die RheinFlanke ist Trägerin des „Erweiterten Ganztags“ der Geschwister-Scholl-Hauptschule. Die Schule bietet an allen Wochentagen Mittagsbetreuung und individuelle Förderung im sportlichen, musischen oder künstlerischen Bereich an.

Geschwister-Scholl-Hauptschule
© Oase-Team

Lesetraining

Heimatverein Meckenheim e.V.

Der Heimatverein nutzt das Interesse seiner Mitglieder an Meckenheim und der Umgebung dazu, sich aktiv für die Verschönerung des Ortsbildes durch Mitarbeit in der örtlichen Denkmals- und Landschaftspflege, dem Naturschutz, der Pflege der ortsgeschichtlichen Überlieferung und der Erweiterung der heimatkundlichen Sammlung einzusetzen.

Der Heimatverein Meckenheim besucht den Melatenfriedhof in Köln
© Heimatverein Meckenheim e. V.

Büroorganisation

Fahrtdienst

Veranstaltungsunterstützung

Johanniter-Stift, Le Mée Platz

Im Johanniter-Stift können ältere und erkrankte Menschen ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich und mit so viel Unterstützung wie nötig gestalten. Die Mitarbeitenden werden unterstützt durch ehrenamtlich tätige Grüne Damen und Herren und eigene Ehrenamtliche mit großem Engagement – sei es in vielen Gesprächen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, bei Spaziergängen oder Spiel- und Liedernachmittagen.

Ihr Einsatz ist vielseitig und im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar. Ziel der ehrenamtlichen Arbeit ist es, Abwechslung in den Alltag der Bewohnerschaft zu bringen.

Frau Muermann
© Bettina Muermann Johanniter-Stift

Begleitdienst

Fahrdienst

Musizieren

Spazierengehen

Vorlesen

Zuhören

Essensausgabe

Gesellschaftsspiele

Lotsenpunkt im Café Sofa

Der Lotsenpunkt bietet Menschen eine Ansprechstelle bei persönlichen Fragen, Sorgen, Nöten. Dort beraten und unterstützen ehrenamtlich Tätige bei der Suche nach konkreter Hilfe, indem sie Zugänge zu den vielfältigen Beratungs- und Hilfsangeboten der Sozialeinrichtungen aufzeigen.

Lotsenpunkt
© Urs von Deimling

Formularhilfe

Zuhören

Malteser Hilfsdienst e.V. Meckenheim

Die Malteser in Meckenheim sind im Bereich Sanitätsdienst, Verpflegungsdienst, Katastrophenschutz, Unfalldarstellung, Rettungshundestaffel sowie der Ersten-Hilfe Ausbildung aktiv. Kinder und Jugendliche können sich sowohl in der „Malteser-Jugend“ als auch im Schulsanitätsdienst engagieren

Webseite

Malteser im Einsatz
© Malteser Hilfsdienst e.V. Meckenheim

Begleitdienst

Erste Hilfe

Jugendarbeit

Katastrophenhilfe

Sanitätsdienst

Veranstaltungsunterstützung

Kochen

Meckenheim hilft e.V.

Der Verein „Meckenheim hilft“ wurde 2021 in der Ahr-Katastrophensituation gegründet, um Betroffene schnell und unbürokratisch zu unterstützen. Zurzeit liegt der Schwerpunkt bei der Unterstützung der Kriegsgebiete in der Ukraine.

Der Verein „Meckenheim hilft“ wurde 2021 in der Ahr-Katastrophensituation gegründet
© Meckenheim hilft e.V.

Fahrdienst

Katastrophenhilfe

Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V.

Der Verein Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V. präsentiert in der Begegnungsstätte für Meckenheimer Geschichte und Kultur, im denkmalgeschützten Herrenhaus der Burg Altendorf, die mehr als 7000-jährige Geschichte der Stadt und seiner Ortsteile.

Zusätzlich werden Vorträge und Kunstausstellungen organisiert.

Webseite

Stadtmuseum
© Dieter Ohm

Veranstaltungsunterstützung

Meckikids e.V. gemeinnütziger Familien-, Kinder- und Jugendförderverein

Meckikids e.V. ist ein gemeinnütziger Familien-, Kinder- und Jugendförderverein für Meckenheim und Umgebung. Bei uns finden Sie viele Möglichkeiten des gemeinsamen Erlebens, der Begegnung und des Austauschs.

Der Verein ist 2010 durch eine Elterninitiative ins Leben gerufen worden.

Webseite

 Wald und Wiesenforscher mit Biologin Silvia Johna unterwegs, um den Weihnachtsbaum für die Tiere zu schmücken.
© Meckikids - Wald und Wiesenforscher mit Biologin Silvia Johna unterwegs, um den Weihnachtsbaum für die Tiere zu schmücken.

Begleitdienst

Veranstaltungsunterstützung

Vorlesen

Offene Ganztagsschule Evangelische Grundschule Meckenheim

In der OGS der werden Kinder in der ihnen vertrauten Umgebung ab mittags betreut. Mit unterschiedlichen Angeboten werden Interessen und Begabungen gefördert.

Evangelische Grundschule Meckenheim Gebäude
© Oase-Team

Backen

Basteln

Essensausgabe

Fotografieren

Gärtnern

Handarbeiten

Hausaufgabenhilfe

Kochen

kreatives Gestalten

Gesellschaftsspiele

Schachspielen

Lesetraining

Musizieren

Reparieren

Theater

Werken

Offene Ganztagsschule Kath. Grundschule - KGS Teilstandort Altendorf/Ersdorf

Die OGS an der KGS bietet eine ganztägige Betreuung von Schülern bis 16:00 Uhr an. Die OGS-Betreuung wird von der Kiju (Kinder- und Jugendbetreuung Meckenheim) organisiert.

Webseite

Die OGS an der KGS bietet eine ganztägige  Betreuung von Schülern bis 16:00 Uhr an.
© Oase-Team

Backen

Basteln

Essensausgabe

Fotografieren

Gärtnern

Handarbeiten

Hausaufgabenhilfe

Kochen

kreatives Gestalten

Gesellschaftsspiele

Schachspielen

Lesetraining

Musizieren

Reparieren

Theater

Werken

Offene Ganztagsschule Kath. Grundschule - KGS, Kirchplatz

Die OGS an der KGS bietet eine ganztägige Betreuung von Schülern bis 16:00 Uhr an. Die OGS-Betreuung wird von der Kiju (Kinder- und Jugendbetreuung Meckenheim) organisiert.

Die OGS an der KGS bietet eine ganztägige Betreuung von Schülern bis 16:00 Uhr an.
© Oase-Team

Backen

Basteln

Essensausgabe

Fotografieren

Gärtnern

Handarbeiten

Hausaufgabenhilfe

Kochen

kreatives Gestalten

Gesellschaftsspiele

Schachspielen

Lesetraining

Musizieren

Reparieren

Theater

Werken

Offene Ganztagsschule Kath. Grundschule - KGS, Merl

Gemeinschaftliches Lernen und Spielen stehen im Vordergrund des pädagogischen Konzepts der OGS der katholischen Grundschule Meckenheim-Merl. Durch die unterschiedlichen Angebote im Nachmittagsbereich werden die Neigungen und Fähigkeiten der Kinder unterstützt.

OGS der katholischen Grundschule Meckenheim-Merl
© Oase-Team

Gärtnern

Handarbeiten

Hausaufgabenhilfe

Schachspielen

Vorlesen

Musizieren

Nähen

Reparieren

Theater

Werken

Offene Ganztagsschule-Gemeinschaftsgrundschule - GGS Merl

Die OGS der Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim-Merl liegt in der Trägerschaft der katholischen Jugendagentur Bonn, (KJA Bonn). Die Kinder können nach Unterrichtsende in der OGS spielen, lernen und sich entspannen.

Webseite

 Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim-Merl
© Oase-Team

Backen

Handarbeiten

Kochen

Lesetraing

Musizieren

Nähen

Vorlesen

Werken

ReparaturCafé „MaachEtWidderJanz“

Das Meckenheimer RepairCafé öffnet alle 14 Tage seine Türen in den Räumen der Friedenskirche Meckenheim für Meckenheimer Bürger, die defekte Geräte reparieren lassen und bei einer Tasse Kaffee miteinander ins Gespräch kommen möchten.

Neben der Reparatur ist vor allem der Gemeinschaftsaspekt wichtig.

Repar Café
© Urs von Deimling

Reparieren

Seniorenhaus St. Josef

Im Seniorenhaus St. Josef in der Meckenheimer Altstadt hat die ehrenamtliche Mitarbeit als Zeichen der Mitmenschlichkeit einen hohen Stellenwert. Sie ist unverzichtbar für das Wohlergehen der Bewohner.

Seniorenhaus St. Josef in der Meckenheimer Altstadt
© KI generiert Oase-Team

Basteln

Begleitdienst

Fahrdienst

Musizieren

Seniorenhilfe

Spazierengehen

Vorlesen

Zuhören

Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ)

Das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) in Meckenheim ist eine Einrichtung der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung. Wir bieten psychisch Kranken und Menschen aus deren sozialem Umfeld Informationen, Rat und konkrete Hilfe an. Unser Angebot orientiert sich an den individuellen Fähigkeiten und persönlichen Bedürfnissen der einzelnen Personen, damit sie trotz Erkrankung, ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben führen können.

Mögliche ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • Alltagsbegleitung
  • Unterstützung Kontaktstelle
  • Freizeitangebote
  • Besuchsdienst Krankenhaus (in der Regel LVR Klinik)
  • Fahrdienst
  • Webseite

    Das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) in Meckenheim ist eine Einrichtung der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung.
    © SPZ

    Freizeitangebote

    Besuchsdienst

    Alltagsbegleitung

    Büroorganisation

    Fahrdienst

    Zuhören

    Sprach-Förderschule An der Wicke

    Wir sind eine Nebenstelle der Förderschule Sprache Alfter und auf dem Gelände der GGS Merl untergebracht.

    Unsere Aufgabe ist es, Kinder mit dem Förderschwerpunkt Sprache nach den Richtlinien der Grundschule unterrichten und ihnen möglichst zügig eine Rückkehr ins Regelsystem zu ermöglichen. Wir bieten zudem eine Übermittagsbetreuung an, in der wir mit unterschiedlichen Angeboten und Interaktionen die Begabungen der einzelnen SchülerInnen fördern.

    Für die Leseförderung als auch für die Übermittagsbetreuung freuen wir uns sehr über Unterstützung

    Kinder malen KI generiertes Bild
    © Oase-Team

    Basteln

    Gesellschaftsspiele

    Mittagsbetreuung

    Vorlesen

    Tafel Rheinbach-Meckenheim

    Die TAFEL RHEINBACH-MECKENHEIM e.V. unterstützt bedürftige Menschen in beiden Gemeinden mit Lebensmitteln und Gegenständen des persönlichen Bedarfs. Das Ziel der Tafeln ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die nicht mehr verkauft werden, an Bedürftige zu verteilen.

    Webseite

    Tafelmitarbeiterinnen
    ©Tafel Rheinbach-Meckenheim

    Sammeln und Ausgabe von Lebensmitteln

    Tagespflege Am Kottenforst Baumschulenweg

    Durch Tagespflegen und Seniorenwohngemeinschaften soll eine Versorgungslücke für ältere Menschen geschlossen werden, die einen erhöhten Betreuungsbedarf haben, der durch Angehörige nicht mehr gedeckt werden kann. So kann es Menschen ermöglicht werden, länger in Ihrem Zuhause zu bleiben.

     Durch Tagespflegen und Seniorenwohngemeinschaften soll eine Versorgungslücke für ältere Menschen geschlossen werden
    © Oase-Team

    Seniorenhilfe

    Theodor-Heuss-Realschule

    Die Mittagsbetreuung am Campus der Realschule wird montags bis donnerstags von der der Kiju (Kinder- und Jugendbetreuung Meckenheim) organisiert.

    Kinder malen KI generiertes Bild
    © Oase-Team

    Hausaufgabenhilfe

    Ökumenische Hospizgruppe e. V. Rheinbach-Meckenheim-Swisttal

    Wir, das Team Meckenheim der Ökumenischen Hospizgruppe, suchen für unsere eigenen als auch die gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungen mit dem Verein Menschen, die gerne tatkräftig am Erfolg und der Zukunft unserer so wichtigen Arbeit mitwirken möchten.

    Es geht nicht um Sterbebegleitung oder betreuende Aktivitäten am Menschen. Dafür haben wir unsere gut ausgebildeten Profis!

    Es geht darum, den Hospizgedanken im Rahmen von z. B. Plakataktionen, Mitwirkung am Stadtfest mit unserem Ausstellungsstand oder der Vorbereitung von offiziellen Terminen in die Öffentlichkeit zu tragen und zu präsentieren.

    Wir sind eine kleine und fröhliche Gemeinschaft, die aber auch langsam in die Jahre kommt. Dem müssen wir uns stellen!

    Über Ihren Anruf freuen sich:
    Christine von Gadow 02225 – 10075
    Albert Vanderbrück 02225 - 7042450

    Webseite

    Ökumenische Hospizgruppe e. V. Rheinbach-Meckenheim-Swisttal
    © Ökumenische Hospizgruppe e. V.

    Trauerbewältigung

    Zuhören

    Veranstaltungsunterstützung