

Johanniter-Stift, Le Mée Platz
Im Johanniter-Stift können ältere und erkrankte Menschen ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich und mit so viel Unterstützung wie nötig gestalten. Die Mitarbeitenden werden unterstützt durch ehrenamtlich tätige Grüne Damen und Herren und eigene Ehrenamtliche mit großem Engagement – sei es in vielen Gesprächen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, bei Spaziergängen oder Spiel- und Liedernachmittagen.
Ihr Einsatz ist vielseitig und im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar. Ziel der ehrenamtlichen Arbeit ist es, Abwechslung in den Alltag der Bewohnerschaft zu bringen.

Begleitdienst
Fahrdienst
Musizieren
Spazierengehen
Vorlesen
Zuhören
Essensausgabe
Gesellschaftsspiele
Lotsenpunkt im Café Sofa
Der Lotsenpunkt bietet Menschen eine Ansprechstelle bei persönlichen Fragen, Sorgen, Nöten. Dort beraten und unterstützen ehrenamtlich Tätige bei der Suche nach konkreter Hilfe, indem sie Zugänge zu den vielfältigen Beratungs- und Hilfsangeboten der Sozialeinrichtungen aufzeigen.

Formularhilfe
Zuhören
Seniorenhaus St. Josef
Im Seniorenhaus St. Josef in der Meckenheimer Altstadt hat die ehrenamtliche Mitarbeit als Zeichen der Mitmenschlichkeit einen hohen Stellenwert. Sie ist unverzichtbar für das Wohlergehen der Bewohner.

Basteln
Begleitdienst
Fahrdienst
Musizieren
Seniorenhilfe
Spazierengehen
Vorlesen
Zuhören
Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ)
Das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) in Meckenheim ist eine Einrichtung der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung. Wir bieten psychisch Kranken und Menschen aus deren sozialem Umfeld Informationen, Rat und konkrete Hilfe an. Unser Angebot orientiert sich an den individuellen Fähigkeiten und persönlichen Bedürfnissen der einzelnen Personen, damit sie trotz Erkrankung, ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben führen können.
Mögliche ehrenamtliche Tätigkeiten:

Freizeitangebote
Besuchsdienst
Alltagsbegleitung
Büroorganisation
Fahrdienst
Zuhören
Ökumenische Hospizgruppe e. V. Rheinbach-Meckenheim-Swisttal
Wir, das Team Meckenheim der Ökumenischen Hospizgruppe, suchen für unsere eigenen als auch die gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungen mit dem Verein Menschen, die gerne tatkräftig am Erfolg und der Zukunft unserer so wichtigen Arbeit mitwirken möchten.
Es geht nicht um Sterbebegleitung oder betreuende Aktivitäten am Menschen. Dafür haben wir unsere gut ausgebildeten Profis!
Es geht darum, den Hospizgedanken im Rahmen von z. B. Plakataktionen, Mitwirkung am Stadtfest mit unserem Ausstellungsstand oder der Vorbereitung von offiziellen Terminen in die Öffentlichkeit zu tragen und zu präsentieren.
Wir sind eine kleine und fröhliche Gemeinschaft, die aber auch langsam in die Jahre kommt. Dem müssen wir uns stellen!
Über Ihren Anruf freuen sich:
Christine von Gadow 02225 – 10075
Albert Vanderbrück 02225 - 7042450

Trauerbewältigung
Zuhören
Veranstaltungsunterstützung